Jugend

Sportversicherung, bzw. Mitgliedschaft –
Was ist zu beachten ?


Luftgewehr
Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur nach schriftlicher Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten und entsprechender Versicherung schießen. Diese Versicherung wird vom Verein an den Bayerischen Sportschützenbund angemeldet. Das Mindestalter, um versichert zu schießen, beträgt derzeit 12 Jahre.

Hier gibt es nun 2 Möglichkeiten:

  • Alle Mitglieder sind automatisch versichert.
    Jugendliche müssen keine Aufnahmegebühr bezahlen.
  • Sonstige Interessenten, bzw. Gäste dürfen nach Abschluss einer Tagesversicherung zum Preis von Euro 1,- schießen.

Jugendliche von 10 - 12 Jahren können der Verein und die Eltern gemeinsam beim Landratsamt gegen eine geringe Gebühr eine Sondergenehmigung beantragen, die im Regelfall anstandslos erteilt wird.

Voraussetzung dafür ist die Mitgliedschaft beim Verein und die daraus resultierende Sportversicherung.

Jugendliche unter 12 Jahren ohne Sondergenehmigung, bzw. unter 10 Jahren können mit Lichtgewehr oder Lichtpistole ihre ersten Erfahrungen sammeln.

Kleinkaliber

Klein- und Großkaliber darf ab 16 Jahren, bei schriftlichem Einverständnis der Eltern bereits ab 14 Jahren, geschossen werden.

Voraussetzung für den Waffentransport ist eine entsprechende Sachkundeprüfung.


Sportliches und Geselliges

Unsere Jungschützen lernen, dass wir Sportschützen ausschließlich auf Scheiben schießen.

Die 10 bis 12 jährigen (unsere Bambino-Schützen) werden behutsam an den Schießsport herangeführt. Sie lernen zuerst mit Schießhilfe (Auflage oder Schlinge) das ruhige Zielen, bevor sie freihändig schießen.

Die Jüngsten machen die ersten Schießversuche mit Lichtgewehr oder Lichtpistole.

Sportlich bieten wir für unsere Kids viele Anreize. So werden in Schülerklasse, Jugendklasse und Juniorenklasse jeweils Vereinsmeister ermittelt.

Außerdem gilt es, beim jährlichen Königsschießen um die Würde des Jugendkönigs zu streiten oder den Jugendpokal zu gewinnen. 

Aber auch Starts bei überregionalen Meisterschaften, wie der Gaumeisterschaft oder der  Bezirksmeisterschaft sind angesagt. Unsere Nachwuchsschützen haben schon zahlreiche Titel geholt. Einige schafften sogar die Qualifikation zur Bayerischen und Deutschen Meisterschaft.

Spezielles Training wird von unserem Jugendleiterteam regelmäßig abgehalten. Die beiden Jugendleiter Hanspeter Lang und Helena Meyer werden von erfahrenen Schützen aus unseren ersten Mannschaften beim Jugentraining unterstützt. 

Wir sind bestrebt, die Jungs und Mädels fachgerecht an den Schießsport heranzuführen. Gefragt sind Konzentrationsfähigkeit, die durch regelmäßiges Training erheblich gesteigert werden kann, aber auch Teamgeist und Gemeinschaftsinn.

Jedoch sind wir kein knallharter Leistungsverein. Jeder hat seinen Platz, ganz egal ob ambitionierter Leistungsschütze, der sportlich möglichst viel erreichen will oder Hobbyschütze, der „just for fun“ schießt.

Die Jugendleitung organisiert die geselligen Veranstaltungen, wie Osterschießen, Weihnachtsschießen, die eine oder andere Radtour oder den Besuch eines Erlebnisbads.

Aber auch sonstige Freizeitaktivitäten finden statt. Beim Ferienprogramm der Gemeinde Schwarzenbruck bieten wir die Möglichkeit, zu „schnuppern“.

Unsere Jungschützen fühlen sich bei uns wohl.

Sie wählen bei der Jugendversammlung ihre Jugendleiter und Jugendsprecher selbst, die auch bei den Sitzungen des Vereinsausschusses anwesend sein können.
Unsere Vereinsjugend führt und verwaltet sich selbst. 

Hier können Sie unsere Jugendordnung einsehen.

Die Kids werden je nach sportlichem Leistungsstand in die Mannschaften der „Erwachsenen“ eingebaut, und haben so machen bereits nach kurzer Zeit übertroffen.

Jeden Dienstag um 19 Uhr findet Training mit spezieller Jugendbetreuung statt.