Welche Schießdisziplinen üben wir aus?

Luftgewehr und Luftpistole auf eine Entfernung von 10 Meter.
Es stehen 12 Schießbahnen (darunter 4 Behindertenstände, sowie 2 Stände für Lichtschießen) zur Verfügung. Es wird durch elektronische Meßrahmen geschossen, wobei das Ergebnis auf Monitioren beim Schützen angezeigt wird.

Auch bei unserer Kleinkaliber- und Pistolenanlage (50/25 m) steht modernste Technik, d.h. elektronische Messrahmen, zur Verfügung.


Welche Schießdisziplinen üben wir aus?

Auf 10 m Entfernung wird mit den Luftgewehr, Luftpistole, Lichtgewehr und Lichtpistole im Stehendanschlag geschossen.
Der Zimmerstutzen wird ebenfalls stehend, jedoch auf 15 m Entfernung geschossen.
Mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 m finden die Trainingseinheiten und Wettkämpfe im Dreistellungskampf liegend-stehend-kniend statt. Außerdem schießen wir Sportpistole auf 25 m Entfernung.

Auf was wird geschossen?

Oberster Grundsatz: Sportschützen schießen nicht - und zielen auch nicht zum Spaß - auf Lebewesen!
Die Luftgewehrscheibe ist eine 10-kreisige Scheibe mit einem Spiegeldurchmesser (schwarze runde Fläche) von 30,5 mm.
Das bestmögliche zu erzielende Ergebnis mit einem Schuss ist eine Zehn.
Der Durchmesser dieser Zehn beträgt bescheidene 0,5 mm.
Sportschützen sprechen nicht von Treffern, sondern von geschossenen "Ringen".
Ein Schießdurchgang (Training bzw. Rundenwettkampf) besteht auf Vereinsebene im allgemeinen aus einer Serie von 40 Schüssen.
Überregionale Meisterschaften und internationale Wettkämpfe werden z. Zt. auf 60 Schüsse ausgetragen.
Schüler schießen 20 Schuss pro Serie.

Mit welcher "Waffe" wird geschossen?

Landläufig werden unsere Luftgewehre als Waffen bezeichnet.
Der Begriff Waffe steht jedoch in direktem Zusammenhang mit Angriff und Verteidigung. Da die Aktivitäten eines Sportschützen weder aus Angriff noch aus Verteidigung bestehen, sondern lediglich in dem friedlichen, konzentrierten Bemühen, möglichst oft in die Mitte der Scheibe zu treffen, ist es sinnvoll, von einem "Sportgerät" zu sprechen.
Ein Wettkampf-Luftgewehr ist ein Einzellader, hat ein Kaliber von 4,5 mm und darf maximal 5,5 kg. wiegen. Die Luftgewehre und die Lichtgewehre für die Schüler sind noch mal deutlich keichter.
Als Munition werden Diabolos geschossen. Diese werden durch Federdruck oder Pressluft angetrieben.
Freizeit- oder Kirchweih-Luftgewehre sind für den Schießsport ungeeignet.

Außerdem schießen wir mit Luftpistole.

Für unsere Jüngsten stehen Lichtgewehre und Lichtpistole zur Verfügung.

Unsere Klein- und Großkaliberanlage ist für Waffen bis 4000 Joule zugelassen. Hier erfolgt der Antrieb der Geschosse mit einer Pulverladung, die sich in der Patrone befindet.